Datenschutzerklärung für kaufory.com
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie Kaufory („wir“, „uns“ oder „unser“) Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verwendet und weitergibt, wenn Sie kaufory.com (die „Website“) besuchen oder einen Kauf tätigen.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Website: kaufory.com
2. Erhobene Daten und Verwendungszwecke
a) Beim Besuch der Website:
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, einschließlich Informationen über Ihren Webbrowser, Ihre IP-Adresse, Zeitzone und einige der auf Ihrem Gerät installierten Cookies. Diese automatisch erfassten Informationen bezeichnen wir als „Geräteinformationen“. Wir nutzen diese Daten, um die Sicherheit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten.
-
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
b) Bei Kontaktaufnahme (z. B. über Kontaktformular oder E-Mail):
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Ihr Anliegen), um Ihre Anfrage zu beantworten.
-
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
c) Bei Bestellungen oder Erstellung eines Kundenkontos:
Wenn Sie einen Kauf tätigen oder versuchen, einen Kauf zu tätigen, erheben wir bestimmte Informationen von Ihnen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Rechnungs- und Lieferadresse, Zahlungsinformationen (die von unseren Zahlungsanbietern wie Stripe, PayPal usw. verarbeitet werden), Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wir bezeichnen diese Informationen als „Bestellinformationen“.
-
Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
d) Newsletter:
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Marketingmitteilungen zuzusenden. Sie können sich jederzeit über den Link in der E-Mail abmelden.
-
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
3. Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich, effektiv und sicher zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
-
Notwendige Cookies: Diese sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
-
Funktionale & Leistungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern.
-
Marketing-Cookies: Diese können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben.
4. Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, um Ihre Daten wie oben beschrieben zu nutzen.
-
Hosting-Anbieter: Zum Hosten unserer Website.
-
Zahlungsdienstleister: Zur sicheren Abwicklung Ihrer Zahlungen (z. B. Stripe, PayPal). Wir speichern keine vollständigen Kreditkartendaten.
-
Versanddienstleister: Zur Lieferung Ihrer Bestellungen (z. B. DHL, UPS).
-
Analyse-Dienste: Wir verwenden Google Analytics, um zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
-
Gesetzliche Verpflichtungen: Wir können Ihre Daten auch weitergeben, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten.
5. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL/TLS-Verschlüsselung.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte:
-
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen.
-
Recht auf Löschung / „Recht auf Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage berechtigter Interessen einzulegen.
-
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
-
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die in Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. aus Handels- oder Steuerrecht) vorschreiben.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln.