Skip to main content

§ 1 Geltungsbereich & Vertragspartner

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen von Verbrauchern und Unternehmern über unseren Online-Shop unter kaufory.com.

1.2. „Verbraucher“ ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. „Unternehmer“ ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.3. Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Kaufory
E-Mail: [support@kaufory.com]

§ 2 Vertragsschluss

2.1. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung (invitatio ad offerendum) dar.

2.2. Durch Anklicken des Buttons „[Jetzt kaufen / Kaufen]“ im letzten Schritt des Bestellvorgangs geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab.

2.3. Wir bestätigen den Eingang Ihrer Bestellung unmittelbar nach dem Absenden per E-Mail. Diese automatische Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Angebots dar.

2.4. Ein verbindlicher Vertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine gesonderte Annahmeerklärung (z. B. eine Versandbestätigung per E-Mail) oder durch den Versand der Ware annehmen. Wir behalten uns vor, Ihr Angebot innerhalb von [2] Werktagen anzunehmen.

§ 3 Widerrufsrecht

Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht zu. Einzelheiten, Bedingungen und das Verfahren zur Ausübung dieses Rechts sind in unserer separaten Widerrufsbelehrung aufgeführt, die Ihnen im Rahmen des Bestellvorgangs zur Verfügung gestellt wird.

§ 4 Preise und Versandkosten

4.1. Die auf den Produktseiten genannten Preise sind Endpreise in Euro (EUR) und enthalten die gesetzliche deutsche Mehrwertsteuer.

4.2. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen fallen Versandkosten an. Die genauen Versandkosten werden Ihnen im Warenkorbsystem und auf der Bestellübersichtsseite deutlich mitgeteilt.

§ 5 Bezahlung

5.1. Die zur Verfügung stehenden Zahlungsarten werden Ihnen im Rahmen des Bestellvorgangs angezeigt. Hierzu können Kreditkarte, PayPal, Klarna etc. gehören.

5.2. Die Zahlung ist, sofern bei der einzelnen Zahlungsart nicht anders angegeben (z. B. bei Klarna „Kauf auf Rechnung“), sofort mit Vertragsschluss fällig.

§ 6 Lieferung & Eigentumsvorbehalt

6.1. Die Lieferung erfolgt an die von Ihnen angegebene Lieferanschrift. Voraussichtliche Lieferzeiten entnehmen Sie bitte unserer Versandrichtlinie.

6.2. Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware unser Eigentum.

§ 7 Gewährleistung

Für alle Waren aus unserem Shop bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte. Im Falle eines Mangels stehen Ihnen die gesetzlichen Ansprüche zu.

§ 8 Haftung

8.1. Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, haften wir unbeschränkt.

8.2. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Eine wesentliche Vertragspflicht ist eine solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf. Die Haftung ist in diesem Fall auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.

8.3. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.

§ 9 Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

§ 10 Schlussbestimmungen

10.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

10.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.